Ein Projekt für Auszubildende: ZUKUNFTSRAUM Stückgut 2025

Geschwungene Linien und gepunktete Bögen in verschiedenen Grüntönen bilden ein symmetrisches, abstraktes Muster auf weißem Hintergrund, das an Präzision und Zusammenarbeit erinnert, während das Design zum oberen Bildrand hin verblasst. - NG.network
Im Mai startete der ZUKUNFTSRAUM Stückgut mit zehn Teilnehmenden und einem gemeinsamen Kick-off in Niederaula. Dieses Jahr stehen bei unserem Ausbildungsprojekt die Themen Nachhaltigkeit und Kommunikation im Mittelpunkt.

Willkommen im ZUKUNFTSRAUM! Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Gruppe Auszubildender aus dem Netzwerk anlässlich unseres Ausbildungsprojekts ZUKUNFTSRAUM Stückgut in Niederaula begrüßen. Mit zehn Teilnehmenden und einem erfolgreichen Kick-off-Termin ging es in diesem Jahr los.

ZUKUNFTSRAUM Stückgut: Rückblick 2024

Im letzten Jahr hat NG.network zusammen mit den Gesellschaftern das Ausbildungsprojekt ins Leben gerufen. Mit fünf Teilnehmenden, die ihre Logistikausbildung bei Gebrüder Weiss beziehungsweise Hellmann Worldwide Logistics absolvieren, startete das Pilotprojekt Anfang des Jahres. Der Fokus lag auf dem Thema Digitalisierung, mit besonderem Schwerpunkt auf papierlosen Prozessen. 

Beim NETZWERKFORUM Stückgut 2024 im November konnten die Teilnehmenden dann ihre Ergebnisse vorstellen. Neben der umfassenden Recherche und einer Analyse zur Bedeutung von Papierdokumenten im Stückgutgeschäft präsentierte die Gruppe auch eine detaillierte Prozessbeschreibung rund um den digitalen Lieferschein. Aktuell arbeitet NG.network an der Umsetzung des Prozesses für das Netzwerk. 

Zehn Personen stehen in zwei Reihen vor einem Gebäudeeingang und verkörpern die Kooperation. Einige lächeln, und die meisten tragen legere Kleidung mit Jacken oder Pullovern. Eine Frau trägt ein Kopftuch, und die Gruppe steht auf gemustertem Pflaster. - NG.network
Acht Teilnehmende des Projekts ZUKUNFTSRAUM 2025 waren in Niederaula beim Kick-off vor Ort, zwei nahmen digital teil.

Ein Format für Nachwuchskräfte und Zukunftsthemen

Nach dem sehr erfolgreichen Finale des Pilotprojekts freuen wir uns, zusammen mit unseren Gesellschaftern das Format auch in diesem Jahr wieder anbieten zu können. Mit dem Kick-off im Mai ging es nun offiziell in die zweite Runde: Neben Gebrüder Weiss und Hellmann Worldwide Logistics sind in diesem Jahr auch Auszubildende von Rhenus Logistics, Streck Transportgesellschaft und ZUFALL logistics group dabei. Im Rahmen des Projekts haben sie die Möglichkeit, untereinander zu netzwerken, sich auszutauschen und erlerntes Logistikwissen anzuwenden – oder zu erweitern. Außerdem sollen sie abseits des Speditionsalltags die Möglichkeit bekommen, spannende Zukunftsthemen zu bearbeiten. 

Neben Logistikwissen, Organisationsfähigkeit und Kollaborationsfähigkeit ist aber auch Kreativität gefragt. Um die Teilnehmenden dahingehend einzustimmen, begann der Kick-off-Termin am 7. Mai mit einem Videoworkshop im Wortreich in Bad Hersfeld. Dabei bekamen die Teilnehmenden neue Impulse zum Umgang mit News auf verschiedenen Plattformen und erstellten eigene Nachrichtensendungen. 

Am 8. Mai ging es dann in der Netzwerkzentrale in Niederaula weiter. In kleinen Gruppen sammelten die Teilnehmenden Ideen und Wissensfragmente rund um drei Themenfelder: ökologische Nachhaltigkeit im Stückgut, KI und Digitalisierung in der Logistik, Kommunikation und Wissenstransfer im Netzwerk. Sie diskutierten und analysierten nicht nur den Status quo, sondern auch die zukünftige Relevanz der Felder sowie mögliche Forschungsansätze. 

Im Laufe des Projekts sollen bis zur Ergebnisvorstellung beim diesjährigen NETZWERKFORUM Stückgut zwei der Themenfelder bearbeitet werden; die Wahl der Teilnehmenden fiel schlussendlich auf Nachhaltigkeit und Kommunikation. Bei monatlichen digitalen Regelterminen mit den Mentoren gibt die Zentrale Hilfestellungen und Impulse. Ansonsten arbeitet die Gruppe weitestgehend selbstorganisiert.

Aktuelles

Noch Fragen?

Inno

vation

Nach

haltig

keit

Digita

Lisierung