NG.network ist die deutschlandweit agierende Stückgut-Kooperation aus starken regionalen Partnern und großen Gesellschaftern. Dank unserer besonderen Struktur überzeugen wir durch flächendeckende Stabilität und höchste Qualität. Den Kern des Verbunds bildet unsere Zentrale, die das Netzwerk steuert und durch antizipative Planung stetig weiterentwickelt. Indem wir Mengensteuerung und Qualitätsmanagement auf KI-gestützte Analysen und Echtzeitdaten aufbauen, schaffen wir zusätzliche Sicherheit und entlasten unsere Partnerbetriebe. Als Innovationsgemeinschaft ist es unser Auftrag, voneinander zu lernen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. So meistern wir Herausforderungen im Ökologischen und Digitalen, aber auch bei der Bereitstellung von Kapazitäten und Transportdienstleistungen. Unsere Überzeugung: Die Zukunft der Logistik ist antifragil, digital und nachhaltig. NG.network richten wir deshalb an diesen Werten aus – und leben sie jeden Tag. In der Logistik setzen wir nicht nur Trends, sondern auch Standards.
NG.network ist die Innovationsgemeinschaft des deutschen Stückgutmarkts: Wir setzen nicht nur Trends, sondern auch Standards. Vollständig transparent und digitalisiert. So steuern wir deutschlandweite Stückguttransporte mit zuverlässiger Präzision.
NG.network setzt auf starke, zentrale Netzwerksteuerung. Durch genaue Prognosen und proaktive Qualitätssicherung entlasten wir die Netzwerkpartner. So sorgen wir für exakte Planbarkeit sowie effiziente Auslastung der verfügbaren Kapazitäten.
Neu: Der Bedarf an einem neuen Logistiknetzwerk ist so groß wie nie zuvor. NG.network ist agil und kundenorientiert, handelt proaktiv und nachhaltig. Wir überzeugen durch flächendeckende Stabilität und Innovationsbereitschaft.
Antifragil: Durch die Struktur aus überregionalen Marktführern und starken regionalen Partnern ist NG.network antifragil. Auf einem hochvolatilen Markt sind wir mehr als eine reine Produktionsgemeinschaft: Unsere Lernbereitschaft und Agilität zeichnen uns aus.
Stabil: NG.network umfasst eine deutschlandweite Kooperation aus unabhängigen Partnern. Durch starke Netzwerksteuerung, umfassendes Qualitätsmonitoring und antizipatives Eskalationsmanagement garantieren wir höchste Qualität und somit Stabilität.
Transparent: NG.network setzt auf maximale Transparenz bis zum Endkunden. Unser Erfolg stützt sich dabei auf die zielführende Kollaboration sowie schnelle und offene Kommunikation mit unseren Netzwerkpartnern.
Digital: Dem bereits heute immer volatiler werdenden Stückgutgeschäft begegnet NG.network mit einer konsequenten und durchgängigen Digitalisierungsoffensive. Wir sind ein Netzwerk, das End-to-End digital verknüpft ist.
Nachhaltig: NG.network übernimmt Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt sowie unseren Netzwerkpartnern: Wir handeln nachhaltig, verlässlich und wirtschaftlich.
Alles rund um das Thema NG.network
Beim zweiten Workshop für unsere NG.networker am 28. Februar ging es um die Rolle selbst sowie um konkrete Aufgabenfelder. Im Vordergrund: Kommunikation und Werte in unserem Netzwerk.
Mit der erfolgreichen Aufschaltung des Hellmann-Standorts Neumünster zum 01.01.2023 treiben wir zusammen mit dem Gesellschafter und größten Verbundpartner die Netzwerkentwicklung weiter voran.
Am 25.01.2023 haben wir in einem ersten Workshop das Fundament für eine weitere wichtige Instanz in unserem Netzwerk gelegt: der NG.networker, der in Zukunft als Bindeglied zwischen Zentrale und Speditionsbetrieben auftritt.
Zum 01.01.2023 ist die geplante Umfirmierung in Kraft getreten: Das System Alliance-Netzwerk positioniert sich als NG.network GmbH am deutschen Stückgutmarkt. Für die Kooperation bedeutet das eine umfassende Neuorientierung.
Ein mehr als gelungener Auftakt: Am 24.11.2022 fand das erste NETZWERKFORUM Stückgut statt, bei dem sich alles um die strategische Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung der System Alliance Netzwerk GmbH drehte.
Stärker digitalisiert, besser planbar, aber vor allem kollaborativ: Bei der 5. DVZ-Konferenz rund um TMS sprach Stephan Opel über die Bedeutung von Prognosedaten für das System Alliance-Netzwerk.
NG.network wird durch eine starke Zentrale gesteuert. Indem wir die Netzwerk- sowie Mengensteuerung auf prädikative Analysen stützen und beim Qualitätsmonitoring auf Daten in Echtzeit setzen, garantieren wir flächendeckende Stabilität und lückenlosen Service. Durch belastbare Forecasts und Simulationen ermöglichen wir frühzeitige Planung und machen unser Netzwerk widerstandsfähiger. Doch eine der wichtigsten Voraussetzungen für Resilienz und Stabilität im Verbund ist Antifragilität. Unsere einzigartige Struktur aus großen Gesellschaftern und starken Partnern ermöglicht es uns, agil und lernfähig zu bleiben. Wir wachsen an den Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen. Unser antifragiles Netzwerk zerbricht an Volatilität nicht, sondern lernt langfristig stabiler und resilienter zu sein.