Logistik auf den Punkt – Prof. Dr. Tripp im Gespräch mit Stephan Opel

Geschwungene Linien und gepunktete Bögen in verschiedenen Grüntönen bilden ein symmetrisches, abstraktes Muster auf weißem Hintergrund, das an Präzision und Zusammenarbeit erinnert, während das Design zum oberen Bildrand hin verblasst. - NG.network
Geschäftsführer Stephan Opel ist zu Gast bei Logistik4punktnull. Im Podcast spricht er mit Gastmoderator Christoph Tripp über den deutschen Stückgutmarkt, die Relevanz mittelständischer Kooperationen und NG.network.
3. Mai 2023

Logistik auf den Punkt – Prof. Dr. Tripp im Gespräch mit Stephan Opel

Home Blog Logistik auf den Punkt – Prof. Dr. Tripp im Gespräch mit Stephan Opel Logistik auf den Punkt – Prof. Dr. Tripp im Gespräch mit Stephan Opel

Stephan Opel ist Optimist. Den Eindruck bekommt man zumindest in der neuen Folge Logistik4punktnull. Im Gespräch mit Gastmoderator Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der Technischen Hochschule Nürnberg, erklärt er, warum er prinzipiell auch angesichts von Krisen optimistisch bleib. Mit Blick auf die Finanzkrise 2008 erzählt er zum Beispiel: „Auch das sind letztendlich Effekte, aus denen man positive Dinge herausholen kann. Man muss grundsätzlich mit einem positiven Grundgedanken an die Dinge herangehen, denn es gibt ansonsten auch mal Zeiten, in denen man verzweifeln könnte.“

Unsichtbar, aber systemrelevant: die Stückgutlogistik

Natürlich dreht sich die Folge aber nicht alleinig um die Lebensphilosophie des NG.network-Geschäftsführers. Er erklärt unter anderem, warum es vermutlich eine vierstündige Bahnfahrt bräuchte, um Außenstehenden die Funktionen und Leistungen eines Stückgutnetzwerks akkurat erklären zu können.

Aber Entwarnung: Die neue Podcastfolge fällt deutlich kürzer aus. Trotzdem kommen im Interview zahlreiche Themen zu Sprache, unter anderem die Rolle der Zentrale als „Taktgeber“ im Netzwerk. Neben der aktuellen Ausrichtung thematisieren Christoph Tripp und Stephan Opel vor allem auch Zukunftsthemen rund um Automatisierung, Kostendruck und Nachhaltigkeit. Vor allem die Bedeutung sozialer Nachhaltigkeit und der Logistik als attraktiver Arbeitgeber betont Stephan Opel dabei: „Auch da möchten wir einen Beitrag leisten, Menschen verbinden. Das ist auch nach wie vor für uns in der Logistik und gerade hier im Bereich Stückgut ganz wichtig. Mensch sein, Mensch bleiben.“

Das ganze Gespräch hören Sie hier: Zur Folge

Aktuelles

Noch Fragen?

Inno

vation

Nach

haltig

keit

Digita

Lisierung