6. November 2023
Think Networks: #Netzwerken beim DLK
Anlässlich des Deutschen Logistik-Kongress haben wir mit Experten aus der Branche über Zukunftstrends, aktuelle Entwicklungen und den Stückgutmarkt gesprochen.
Den Anfang macht Martin Schwemmer, Geschäftsführer der BVL. Im Gespräch verrät er, was ein erfolgreiches Netzwerk ausmacht und warum man in volatilen Zeiten gut vernetzt sein muss. Für ihn steht der Austausch auf Augenhöhe im Vordergrund, ein Grundsatz, den wir in unserer Kooperation jeden Tag leben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Für Stephan Opel, Geschäftsführer der NG.network GmbH, ist es noch zu früh, um Mengentrends für 2024 zu kommentieren. Im Video erklärt er stattdessen, wie NG.network durch Digitalisierung und durch die besondere Struktur im Verbund agil und wirtschaftlich bleibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Professor Dr. Christoph Tripp unterscheidet beim Thema Digitalisierung zwei Felder: Technologien, die an physische Prozesse anknüpfen, zum Beispiel im Lager, und digitalisierte administrative Prozesse. Warum für Stückgutnetzwerke wie NG.network vor allem digitale Tools zur Planung und Prognose eine entscheidende Rolle spielen, beschreibt der Experte für Distributions- und Handelslogistik im Gespräch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
